Inhaltsverzeichnis:

Physiotherapie – für einen beweglichen Körper

Physiotherapie (griech.: Heilung, Pflege von Krankheiten) gewinnt in der modernen Medizin immer mehr an Bedeutung. Viele bringen sie nur mit der Rehabilitation nach Verletzungen in Verbindung, doch sie ist wesentlich vielseitiger – sie macht den Körper beweglicher und funktioneller.

Zu Beginn jeder Behandlungsserie steht eine gezielte Anamnese an. Als Erfolgsgarant führe ich im Rahmen dieser ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen. Anliegen, Beschwerden und Vorgeschichten – wir nehmen uns Zeit.

Anschließend erfolgt der physiotherapeutische Befund. Dieser beinhaltet je nach Krankheitsbild eine genaue Haltungs- und Bewegungsanalyse, die Beobachtung speziell ausgeführter Bewegungen sowie das gezielte Abtasten spezieller Körperregionen. Ihr individuelles Krankheitsbild soll so definiert werden, um danach gezielt vorgehen zu können.

In den meisten Fällen ist es mir, als Ihr Physiotherapeut schon jetzt möglich verschiedene Vermutungen anzustellen sowie einige Ursachen auszuschließen: Ist die Hauptursache Ihrer Rückenbeschwerden in defizitärer Muskeltätigkeit zu sehen? Oder ist die Wirbelsäule zu steif und braucht mehr Beweglichkeit?

Je nach Ursache liegt der Schwerpunkt der Behandlung danach häufig auf Muskelkräftigung, Verbesserung der Beweglichkeit oder Linderung der Nervenreizung.

Hierzu wende ich verschiedene krankengymnastische Techniken an, wie z.B. die Mobilisation der einzelnen Gelenke, Weichteiltechniken, Massagen, Querfriktionen, aktive Übungen zur Haltungs- und Bewegungsschulung sowie Muskelkräftigung. Physiotherapie hat eine ganzheitliche Sichtweise. Ihre Theorien beruhen auf der Anatomie und Physiologie des Menschen, wozu etwa Muskulatur, Gelenke, Nervensystem, Herz-Kreislaufsystem und die Psyche gehören.

Grundlage ist eine ärztliche Diagnose. Daraus folgt ein Behandlungsplan, der individuell auf den Patienten zugeschnitten ist. Entscheidend jedoch ist das eigenverantwortliche Mitarbeiten des Patienten.

Lymphdrainage – Bringe deinen Körper in Schwung

Lymphdrainagen können helfen, den Körper in Schwung zu bringen. Durch die spezielle Massage meiner mobilen Physiotherapie werden „Transportwege“ wieder in Gang gesetzt und die Flüssigkeit fließt ab.

Als speziell ausgebildeter Lymphdrainage - Therapeut werde ich Ihnen mit der besonderen Art der Massage dabei helfen, mit weichen, kreisenden Bewegungen die Muskeln der Lymphgefäße anzuregen. Langes Stehen oder Sitzen, ohne sich zu bewegen, kann dazu führen, dass Arme und Beine anschwellen. Des Weiteren können Krankheiten daran schuld sein.

Hier arbeite ich mit leichtem Druck, als würden wir etwas sammeln und weiter schieben. Schreiben Sie mich oder rufen Sie mich an, ich behandel Sie gerne nach Absprache direkt zu Hause.

Mit der Manuellen Lymphdrainage sagen wir schmerzhaften Lymphödemen gemeinsam mit Ihnen den Kampf an.

Diese entstehen aus unterschiedlichsten Gründen, sind jedoch häufig nach Sportverletzungen und Operationen zu beobachten. Dabei kommt es zu Stauungen von Lymphflüssigkeit, sogenannten Ödemen. Fließt die Flüssigkeit nicht in ausreichendem Maße ab, leiden Betroffene durch die gebildeten Ödeme an schmerzhaften Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und einer verminderten Gewebeversorgung.

Im Rahmen der Lymphdrainage wollen wir das Lymphsystem unterstützen und angestaute Abfallprodukte beseitigen. Das Lymphsystem ist ein Abwehrgarant des Körpers und dient u.a. dem Rücktransport von Gewebeflüssigkeit und Abfallprodukten. Mit seinen zwischengeschalteten Lymphknoten vernetzt es den ganzen Körper. In den zahlreichen Lymphknoten fließt die Lymphe zusammen, wird gereinigt und dann über Lymphbahnen wieder dem Blutkreislauf zurückgeführt.

Diesen Ablauf unterstütze ich als Spezialist mithilfe sanfter Massagegriffe, die im Rahmen der Lymphdrainage ausgeführt werden. Ziel dabei ist es, den Lymphabfluss zu fördern und das Ödem vollständig zu beseitigen.

Bei Abflussstörungen, die das Normalmaß übersteigen, verstärken wir unsere Lymphdrainage mithilfe von Kompressions-Bandagen.

Ein großartiges Vorteils-Plus, die Manuelle Lymphdrainage in Ihren eigenen vier Wänden ausführen zu lassen. Warum?

Die manuelle Lymphdrainagebehandlung wirkt deutlich nachhaltiger durch eine anschließende Ruhephase. In dieser Phase arbeitet Ihr Köper am Abbau der stimulierten Gewebsflüssigkeit, welche sich im Bauchraum sammelt und über die Blase ausgeschieden wird. Bei Ihnen Zuhause, können Sie Ihrem Körper im Anschluss an unsere Behandlung die nötige Zeit und Ruhe schenken, die er braucht um die angestauten Abfallprodukte zu bekämpfen.

Kompressionsbandagierung:
Im Anschluss an die Lymphdrainage wird mein Patient bandagiert, um diesen Effekt weiterhin aufrecht zu erhalten. Durch unsere professionelle Kompressionstherapie, werden die Druckverhältnisse im Gewebe positiv beeinflusst, sodass durch die Kompression der Gewebedruck von außen erhöht wird und somit der Rückfluss der Flüssigkeit in die Lymphgefäße und Venen begünstigt wird.

Manuelle Therapie – Besonders effizient und schonend

Als Ihr vertrauter Physiotherapeut, verstehe ich die moderne Manuelle Therapie als „Heilbehandlung mit den Händen“ und ist fester Bestandteil der Physiotherapie und der modernen Medizin.
Eine Methode, die sowohl körperliche und psychische als auch soziale Aspekte des Menschen berücksichtigt.

Die Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören genauso zur manuellen Therapie wie die Behandlungen von Nerven und anderen Körperstrukturen, die chronisch, akut oder durch Operationen geschädigt sein können. Bei dieser speziellen Therapiemethode werden vor allem Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Fehlstellungen therapiert.

Die Manuelle Therapie gilt als besonders effizient und zugleich schonend für:
  • Gelenke der Gliedmaßen
  • Gelenke der Wirbelsäule
  • Kopf- und Kiefergelenk
  • Gelenke am Brustkorb und Becken
Beginnen Sie Ihre Behandlung bei der mobilen Physiotherapie ohne Stress und Hektik und entspannen Sie sich während und nach der Manuellen Therapie in den eigenen vier Wänden.

Massage – Ihre individuelle Entspannung

Klassische Massage
Bei der klassischen Massage kommt Ihr gesamter Körper in eine sehr angenehme Balance.

Diese Behandlung lockert das Bindegewebe und die Muskulatur, harmonisiert die Haut und regt dabei den Stoffwechsel und das Immunsystem an.

Hier kommen Anhänger der klassischen Ganzkörpermassage die Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Tolles geben möchten voll auf Ihre Kosten.

Die Kombination meiner beiden Ausbildungsformen, als Masseur und Physiotherapeut, kommen dem Klienten besonders zu Gute.

Meine Art der Massage ist der Star meiner Kunden da es sich um die klassische Teil- oder Ganzkörpermassage handelt. Meine Klienten können sich individuell entscheiden wie hoch er die Intensität der Massage haben möchte. Verschiedenste Techniken finden in allen Körperregionen (Rücken, Schulter, Nacken, Arme, Hände, Beine, Füße, Kopf) statt. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Sie können die einzigartige klassische Massage genießen damit sie richtig im Alltag loslassen können. Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.

Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage.

Wir gehen davon aus, dass aktive Sportler meist robuster sind als Leute die keinen Sport machen. Deswegen verwende ich bei dieser Art der Massage spürbar festere Grifffolgen und das alles deutlich dynamischer als bei der klassischen Massage. Außerdem kommen hier noch verschiedenste Dehngrifftechniken dazu.

Bei der Sportmassage gehe ich, egal ob Profi- oder Amateursportler, auf jeden individuellen Anspruch gesondert ein.
Das Ziel ist es bei dieser Behandlung Verletzungen vorzubeugen, Leistungen zu steigern und einen Muskelkater zu lindern oder vorzubeugen.

Aromaölmassage
Diese Aromaölmassage ist eine der angenehmsten Formen, ätherische Öle zu genießen.

Sie leisten einen ganz besonderen Beitrag, sich und Ihren Körper zu entspannen und ihn zu einer inneren Ruhe zu bringen. Gönnen Sie sich diese Aromaölmassage und erleben Sie das ganz besondere Gefühl einer tiefen körperlichen Entspannung. Hier setze ich auf spezielle ätherische Öle der Firma Pino, denn Öl ist nicht gleich Öl. Je nachdem welche Essenzen in den Ölen enthalten sind, entfalten sie sich zu unterschiedlichen Wirkungen.

Begeben Sie sich mit Ihren Gedanken auf eine Reise und nehmen Sie die wohltuenden Gerüche in sich auf. Gleichmäßiges Streichen über den ganzen Körper lockert Muskeln, dehnt Bänder und entspannt Sie aufs Angenehmste.

Neben der Gesunderhaltung und der Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte stärken Sie Ihr Immunsystem, entspannen, beruhigen und pflegen Ihre Haut.

Triggerpunktmassage
Ein sogenannter Triggerpunkt ist eine Art punktuelle, schmerzhafte Bindegewebs- Ablagerung. Sie sind schmerzhaft und strahlen den Schmerz in der Regel auch in andere Körperregionen aus. Entstehen können sie durch Überbeanspruchung der Muskeln bei anhaltender Anspannung, länger dauernden gleichförmigen Bewegungen, bei Fehlhaltung oder Verletzungen; bei Sportlern auch durch mangelnde Regeneration zwischen zwei Trainings. Durch bestimmte Techniken und Massagegriffe werden durch Ihren qualifizierten Physiotherapeuten die Schmerzen in der Muskulatur gelindert.

Wärmebehandlung / Heiße Rolle
Die heiße Rolle ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie. Sie bietet die Möglichkeit der lokalen Wärmeapplikation mit gleichzeitigem Massageeffekt. Als Ihr mobiler Physiotherapeut behandel ich Sie mit einer Rolle, die zuvor aus zwei bis drei kleinen Handtüchern trichterförmig aufgerollt und dann mit sehr heißem bzw. kochendem Wasser durchtränkt wird. Mit kurzen, aber kräftigen Druckbewegungen wird nun die heiße Rolle an die gewünschte/n Stelle/n des Körpers aufgetragen. Da die Rolle aus mehreren Schichten besteht, werden diese immer wieder abgerollt und die gespeicherte, feuchte Hitze kann aufgetragen werden. An den behandelten Körperstellen kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung. Durch die gut steuerbare Intensität der Anwendung haben Sie nur eine geringe Kreislaufbelastung mit hoher Wirksamkeit.

Eingesetzt werden kann die heiße Rolle zum Beispiel bei Muskelverspannungen, Tennisellenbogen oder als Vorbereitung auf krankengymnastische Übungen.

Faszientherapie – Freiheit für Ihre Gelenke

Organe, Blutgefäße, Nervenfasern, Muskeln - alles, was im Körper eine Form hat, ist von Fasziengewebe geformt, umhüllt und durchzogen.
Die bindegewebsartigen Faszien des Stütz- und Bewegungssystems bilden, umschließen und durchdringen Muskeln, Sehnen und Sehnenscheiden, Bänder, Knorpel, Bandscheiben, Gelenkkapseln und Knochen. Als körperweites Netzwerk übertragen sie Zugspannungen in alle Winkel des Körpers und formen so auch unsere Haltungs- und Bewegungsmuster. Die zäh-elastischen Faszienfasern geben allen Strukturen des Körpers Festigkeit und Beweglichkeit zugleich - sie gewährleisten flexiblen Halt und stabile Dynamik.
Verletzungen, Unfälle, aber auch äußere und innerliche (geistig-emotionale) Alltagsbelastungen und -Überlastungen können Struktur und Funktion der Faszien beeinträchtigen. Häufige Folgen sind Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Missempfindungen wie Taubheit, Kribbeln oder Juckreiz, Verlust an Kraft und Belastbarkeit.
Die Faszientherapie löst mit manuellen Techniken Verformungen und Verfestigungen des Fasziengewebes und Verklebungen von Faszienfasern untereinander oder mit umliegendem Gewebe. Dabei wird mit Hilfe von Dehnungs- und Drucktechniken die natürliche Struktur und Funktion der Faszien wieder hergestellt. Behandelt werden alle Faszienschichten von der Oberflächenfaszie direkt unter der Haut bis in tiefste Ebenen des Gewebes.
Beweglichkeit und Belastbarkeit werden so verbessert, Schmerzen in allen Bereichen des Bewegungssystems gelindert oder gelöst, die Entschlackung des Gewebes wird angeregt, Stoffwechsel und Immunsystem werden günstig reguliert, die bewusste und unbewusste körperliche Eigenwahrnehmung wird gestärkt, der aufrechte Gang durchs Leben fällt wieder leichter.

Shiatsu – Heilsame Berührung

Shiatsu wirkt ausgleichend, beruhigend oder auch belebend. Es entspannt und regt die Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele an. Shiatsu-Berührung wirkt in die Tiefe das Herz wird leichter, der Kopf freier. Shiatsu eröffnet Wege zu den eigenen inneren Kräften. Es ist ein wunderbarer Weg, sich in der Geborgenheit und Ruhe der Behandlung selbst zu spüren und zu sich zu kommen.

Diese Aussagen über Shiatsu stammen in erster Linie von Menschen, die Shiatsu- Behandlungen bekommen haben – könnte man meinen – Shiatsu geben – und das ist etwas sehr Spezielles an unserer Berührungskunst – entspannt jedoch genauso! All das Gesagte hören wir sehr oft und immer wieder von unseren Kursteilnehmern. Probieren Sie’s aus, als Klient oder als Praktiker!

Shiatsu hat sich von Japan ausgehend in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet und eigenständig weiter entwickelt. Shiatsu kann in vielen verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Berufen ausgeübt werden, z.B. in der Gesundheitsförderung, in der Heilkunde oder im Wellnessbereich.

Der Zuspruch wächst, denn das Gesundheitsbewusstsein steigt. Shiatsu ist, mit der entsprechenden Qualifikation und Zulassung, auch als Therapie einsetzbar. Symptome und Krankheiten können durch Shiatsu gelindert oder zum Abklingen gebracht werden, wobei es bei dem ganzheitlichen Ansatz, wie er bei Shiatsu Grundverständnis ist, in erster Linie nicht darum geht.

Berufsperspektiven und mögliche Anwendungsfelder von Shiatsu
In der Gesundheitspraxis – Shiatsu fördert Wohlbefinden, Lebensfreude und Leistungsvermögen
In der therapeutischen Praxis – Auf der Basis ihrer heilkundlichen, medizinischen und psychotherapeutischen Qualifikationen behandeln Ärzte und Heilpraktiker ihre Patienten mit Shiatsu
Als Lebenshilfe – Shiatsu hilft in einschränkenden Lebenssituationen. Es unterstützt Menschen darin, sich, ihren Körper und ihre Lebenssituation zu tragen und anzunehmen
In der Bildungsarbeit – Shiatsu ist gelebte Lebenskunde
Die spirituelle Dimension – Shiatsu bringt Menschen in Kontakt mit sich selbst, mit ihrem Ki oder ihrer Lebensenergie. In der Bewusstheit über diese Anbindung erleben sich Menschen als Teil eines größeren Ganzen.

Krankengymnastik – Ihre individuelle Behandlung

Als Ihr Physiotherapeut verfolge ich das Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
Mit der mobilen Krankengymnastik behandel ich vorhandene Funktions- und Aktivitätseinschränkungen ganzheitlich und individuell. Hierfür biete ich sowohl passive als auch aktive Maßnahmen an, um Funktionsstörungen und Fehlentwicklungen Ihres Körpers zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und um Ihre Selbstheilungskräfte zu unterstützen.

Zu den geläufigsten Diagnosen, die mit allgemeiner Krankengymnastik behandelt werden können, zählen:
  • Orthopädische Erkrankungen: Wirbelsäulenleiden, Arthrosen, Gelenkersatz
  • Traumatologische Erkrankungen: Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Nerven
  • Herz – Kreislauferkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Rückenschule
Ein Vorteils – Plus. Als Physiotherapeut besuche ich Sie zu Hause und berate Sie gerne in ihrer gewohnten Umgebung. Ich stehe Ihnen zur Seite und leite Sie korrekt an, sodass Sie den bestmöglichen Nutzen von der mobilen Krankengymnastik haben und gleichzeitig Freude an Bewegung erleben.

Zu Beginn jeder Behandlungsserie steht eine gezielte Anamnese an. Als Erfolgsgarant führe ich im Rahmen dieser ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen. Anliegen, Beschwerden und Vorgeschichten – wir nehmen uns Zeit.

Anschließend erfolgt der physiotherapeutische Befund. Dieser beinhaltet je nach Krankheitsbild eine genaue Haltungs- und Bewegungsanalyse, die Beobachtung speziell ausgeführter Bewegungen sowie das gezielte Abtasten spezieller Körperregionen. Ihr individuelles Krankheitsbild soll so definiert werden, um danach gezielt vorgehen zu können.

In den meisten Fällen ist es mir als Therapeut schon jetzt möglich verschiedene Vermutungen anzustellen sowie einige Ursachen auszuschließen: Ist die Hauptursache Ihrer Rückenbeschwerden in defizitärer Muskeltätigkeit zu sehen? Oder ist die Wirbelsäule zu steif und braucht mehr Beweglichkeit?

Je nach Ursache liegt der Schwerpunkt der Behandlung danach häufig auf Muskelkräftigung, Verbesserung der Beweglichkeit oder Linderung der Nervenreizung.

Hierzu wende ich verschiedene krankengymnastische Techniken an, wie z.B. die Mobilisation der einzelnen Gelenke, Faszientechniken, Weichteiltechniken, Massagen, Querfriktionen, aktive Übungen zur Haltungs- und Bewegungsschulung sowie Muskelkräftigung.

Fußreflexzonenmassage – galagtisch gut

Diese Behandlungsmethode ist schon seit Jahrhunderten eine bewährte Methode den Gesundheitszustand des Menschen zu unterstützen. Der Fuß wird als verkleinertes Abbild des ganzen Körpers und seiner Organe gesehen. Auch Probleme spiegeln sich darin wieder. Die Behandlung spezieller Zonen bewirkt eine Harmonisierung des vegetativen Nervensystems, fördert die Durchblutung und hilft den Bewegungsapparat zu mobilisieren.

Die Fußreflexzonenmassage eignet sich gut zur Behandlung folgender Beschwerden:
  • Migräne
  • vegetativen Dysbalancen
  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck
  • Verdauungsbeschwerden
  • Harnwegs- und Nierenerkrankungen
  • Bronchialasthma
  • Rheumatismus
Das große Geheimnis dieser einfachen und sanften Massage liegt in der Öffnung, in der Entspannung, im Möglichmachen. Durch die Massage der Reflexzonen können Blockaden gelöst und Spannungszustände abgebaut werden. Damit wird es den körpereigenen Energien und Selbstheilungskräften möglich, aktiv zu werden.

Ich freue mich auf Ihren Termin.
Ihr Physiotherapeut, Masseur & Gesundheitscoach.
David Klose

Kontaktieren Sie mich

Bei Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.